Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlineshop [‘wain] berlin
§1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen dem Kunden und dem Betreiber des Onlineshops “wain berlin” über den Verkauf von Weinschorle.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Vertragspartner
2.1 Der Vertrag kommt zustande mit:
[‘wain] GbR
Heinrichstraße 16
10317 Berlin
Deutschland
Tel: 0172-4897398
E-Mail: info@wainberlin.com
Geschäftsführung: Tim Wagner, Julia Haake
Handelsregister: Amtsgericht Musterstadt, HRB 12345
2.2 Verträge können in deutscher Sprache geschlossen werden.
§3 Vertragsgegenstand
3.1 Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Weinschorle durch den Betreiber des Onlineshops “wain berlin” an den Kunden.
3.2 Die Angebote des Onlineshops “wain berlin” sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
§4 Bestellung
4.1 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Onlineshops “wain berlin” Produkte auswählen und diese über den Button “In den Warenkorb” in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Über den Button “Jetzt kaufen” gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.
4.2 Der Betreiber des Onlineshops “wain berlin” bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Die Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Annahme erfolgt durch eine separate E-Mail oder durch Lieferung der Ware.
§5 Widerrufsrecht
5.1 Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
5.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
5.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Betreiber des Onlineshops “wain berlin” mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf kann auch über das Muster-Widerrufsformular erfolgen, das dem Kunden zusammen mit der Bestellbestätigung per E-Mail zugesandt wird.
5.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
5.5 Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Der Kunde hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen, es sei denn, der Wert der zurückzusendenden Waren übersteigt einen Betrag von 40 Euro oder der Kunde hat bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht. In diesem Fall trägt der Betreiber des Onlineshops “Wain” die Kosten der Rücksendung.
5.6 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
§6 Preise und Versandkosten
6.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.
6.2 Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt kostenfrei.
§7 Zahlungsbedingungen
7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder Vorkasse durch Überweisung auf das Konto des Betreibers des Onlineshops “Wain”.
7.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
§8 Lieferbedingungen
8.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.
8.2 Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands in der Regel 2-3 Werktage ab Bestellung.
8.3 Sollte ein Produkt ausnahmsweise nicht auf Lager oder lieferbar sein und die Lieferzeit sich entsprechend verlängern, wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert.
§9 Gewährleistung
9.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
9.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Lieferung der Ware.
§10 Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
10.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Betreiber des Onlineshops “wain berlin” ist der Sitz des Betreibers.